|
Maria Wegenschimmel |
|
|
|
Anita Pajic |
Heute war ich zu Gast bei Anita.
Sie arbeitet bei der Rückkehrhilfe Caritas. Dies ist eine Organisation, die grundsätzlich einzelne Menschen und Familien dabei unterstützt, freiwillig in das Heimatland zurück zu kehren. Anita, die Sozialarbeiterin, erwähnt jedoch, dass diese Beratungsstunden und Begleitung jedoch nicht immer ganz freiwillig seien.
Die Organisation kooperiert mit IOM, der internationalen Organisation für Migration, so auch mit dem Heimatland per se.
Finanziert wird die Rückkehrhilfe, vom:
In der Podcastfolge erfährst du weiters:
- Welche Länder am häufigsten als Rückkehrländer betroffen sind —
- Welche Menschen die Angebote der Organisation nützen (bzw. nützen müssen) —
- Was Reintegrationsprojekte sind und wie diese aussehen —
- Welche berührenden Begegnungen sie hatte —
- Wie sie die Zukunft der Organisation sieht —
- Warum Anita Sozialarbeiterin geworden ist und was für sie Soziale Arbeit so besonders macht —
- — und noch viel mehr 😉 —
Erwähnte Links von Anita:
- IOM – Internationale Organisation für Migration
- VMÖ – Verein Menschenrechte Österreich
- Die Gruft – eine Einrichtung der Caritas für obdachlose Menschen
- Haus Siemensstraße – eine Einrichtung für Übergangswohnen für wohnungslose Männer, FSW
Ehrenamtliche Mitarbeiter*innen für Dolmetsch werden gesucht: insbesondere in den Sprachen Farsi / Darsi / Paschtu / Arabisch / Russisch, aber auch andere Fremdsprachen sind sehr von Vorteil.
Einfach eine Mail an rkh@caritas-wien.at schicken – für jede Hilfe sind sie sehr dankbar.
Weitere Information findet ihr auf der Homepage der Caritas: Rückkehrhilfe Caritas
Öffnungszeiten der Organisation:
In Wien:
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag: von 9.00 – 15 Uhr
Mittwoch: 9.00 bis 12.00 Uhr
Nächsten Sonntag geht’s weiter auf der Sozialen Tour durch Wien, ich freu mich schon.
Bis bald,
eure Maria vom Wiener-Sozial-Pod 🙂
—
- Website: www.wiener-sozial-pod.at
- Instagram: wiener.sozial.pod
- Twitter: wienersozialpod
- Facebook: Maria Wegenschimmel
PS: Zur Transparenz: Anita arbeitet zwar in Beratungsstelle in Niederöstereich (St. Pölten), jedoch seien ihrer Erfahrung die Arbeitsweise in Wien und NÖ ident. Deshalb hat hier der Wiener-Sozial-Pod auch eine Ausnahme gemacht. 🙂
PPS: Wer noch einen veralteten Player hat, kann sich die Folge ev. hier anhören: WSP002.mp3
KARL WEGENSCHIMMEL
13 Nov 2018Ausgesprochen clevere Fragen, die dem Inhalt und der Dichte des Interviews gut getan haben.
2 nette Frauen reden über ein immens wichtiges und bewegendes Thema!
Gratulation!
Laura
3 Dez 2018Super spannend und schön aufgearbeitet. Gerade reingehört! Werde abonnieren! 😀