![]() |
Maria Wegenschimmel |
![]() ![]() ![]() |
|
|
Teresa Bodner |
|
Supertramps – eine ganz spezielle, besondere Stadtführung durch Wien: fern von den klassischen Sightseeing Hotspots.
Bei Supertramps zeigen Menschen, die obdachlos sind oder waren von ihrem eigenen Wien. Sie erzählen von ihrem Leben auf der Straße, von ihrer Lebenswelt und noch viel mehr.
2015 wurde der Verein mit den thematischen Stadtrundgängen von Mag. Katharina Turnauer gegründet, die auch eine eigene Soziale Stiftung besitzt.
Die Podcast – Folge wird in 2 Parts unterteilt:
- Zuerst kommt Teresa Bodner, die Projektleiterin der Sozialinitiative zu Wort.
„Jeder hat seine eigene Begabung, seine eigenen Talente (…) und die schlummern oft (…) und die muss man aufwecken…”
(Teresa Bodner, Projektleiterin Supertramps)
- Im 2. Teil erzählt der Guide Ferdinand von seinen Erfahrungen, und seiner Stadtexpertise.
„In der heutigen Gesellschaft sind wir sehr abhängig von US-Theaterproduktionen und in diesen Filmen gibts immer wieder ein typisches Bild: schmutzig und besoffen, eventuell mit einem abgeschnuddeltem Hund, und das war’s dann. Ich bitte dann meine Gäste immer wieder jedes Bild, das sie jemals im Kopf hatten, wieder zu vergessen.”
(Ferdinand, Tourguide Supertramps)
Vor einigen Wochen durfte ich auch selbst seine Stadtführung durch den 16. Wiener Gemeindebezirk begleiten. Ausschnitte aus dieser Tour kannst du ebenso in dieser Podcast-Folge hören.
Wie komme ich selbst zu so einer Tour?!
- Homepage Supertramps: Tour und Termin aussuchen –> buchen –> und los geht’s!
- Facebook Supertramps
- Instagram Supertramps
- E-Mail: office@supertramps.at
- Telefonnummer: +43 660 77 343 22
- Adresse: Opernring 17, 1010 Wien
Hard Facts:
- Kosten: 15€, ermäßigt 8€ (+ Trinkeld für die Guides)
- Dauer: 90 Minuten
- Guides: Sandra, Renate, Ferdinand, Robert, Florian, Angelo, Michi
- Schulpaket: speziell für Schulen
- Sondertouren: speziell für Unternehmen, Vereine und Gruppen
— — — — — — — — — — — —
Das war die letzte Folge des Wiener-Sozial-Pod.
Doch keine Sorge: es geht weiter, nur mit einem etwas anderem Kostüm.
In den letzten Wochen haben sich einige Veränderungen ergeben, unter anderem hat es der Wiener-Sozial-Pod unter den Finalisten des Social Impact Award 2019 geschafft!! 🙂
Deshalb wird im Sommer ganz fest gebastelt und ab Herbst startet dann der SOZIAL-POD.
Der Sozial Pod hat eine sehr ähnliche Vision: die soziale Landschaft hör- und sehbar zu machen und eine österreichweite soziale Plattform zu gestalten, mit dem Fokus auf dem Podcast, aber auch weiter gedacht. Der Sozial Pod ist also nicht mehr nur auf Wien konzentriert, sondern blickt über den Tellerrand hinaus und versucht österreichweite Themen zu behandeln.